Kontemplation – Von Gott in der Stille empfangen
Wege durch Lebenskrisen
Ernö Andrich führte schon jung ein erfolgreiches Leben. Mit Firma und einer „Bilderbuchfamilie“, bei der sich andere Rat holten. Doch mitten im Leben kommen die Krisen. Die Familie zerbricht und er lebt alleinerziehend und „selbst-ständig“. Ernö gibt uns in dieser Sendung LIFELine Einblick in diese dunkle Zeit. Was hat ihm geholfen, was würde er heute Jungen Leuten raten, und überhaupt: Wo war Jesus in der ganzen Zeit? Er gibt uns spannende Antworten über Bewahrung, Trost und praktische Nächstenliebe. Und den seltsam anmutenden Rat, Krisen zu „umarmen“ – mit der Hilfe Jesu, jeden Tag neu. Und so bekam Ernö Andrich schließlich ein „zweites“ Leben geschenkt. LIFELine am Dienstag, 14.03.2023 auf der UKW 92,4 MHz um 14:00 Uhr oder im DAB+ um 16:00 Uhr.
True Story für Junge Leute ab 21. März in München
Gebete und Heilung
Sexualität, Erziehung & Prävention
‚So heute setzen wir uns Mal hin – ich als Mutter mit meiner Tochter / ich als Vater mit meinem Sohn – und ich erkläre dir jetzt mal was, was nur Väter ihren Söhnen erklären…’ – „so eben NICHT“, meint Claudia Vantroyen. Sie lebt in Bonn, hat Sozialpädagogik studiert und ist seit 20 Jahren in der offenen Kinder- und Jugendarbeit tätig. Daneben hat sie sich spezialisiert, so zum Beispiel mit einer pastoralen Ausbildung, einer Weiterbildung zur „Fachpädagogin für Psychotraumatologie“ sowie einer Weiterbildung zur „Fachkraft für Prävention und Intervention bei sexuellem Missbrauch“. Mit ihr geht es heute unter anderem um die Frage: Wie kann ich meinem Kind einen gesunden Umgang mit Sexualität vermitteln?
Kinder bekommen Sexualität mit und die Familie, in der das Kind aufwächst, spielt dabei eine wichtige Rolle. Sie ist der Ort, an dem es in ganz vielen Bereichen seines Lebens geprägt wird. Und dabei ist es egal, ob Eltern das bewusst oder ohne Nachzudenken machen – letztlich leben sie etwas vor und geben etwas weiter. Wie man im Alltag mit seinen Kindern Gelegenheiten nutzen kann, wie man das eigene Kind präventiv vor sexualisierter Gewalt schützen kann und welche Bücher dabei zum Beispiel helfen können, das und mehr hörst du heute (07.03.2023) in LIFEline MOSAIK:
- Um 14 Uhr im UKW auf der 92,4
- Um 16 Uhr im Digitalradio DAB+
- Ab 18 Uhr als Podcast https://crm924.letscast.fm & https://mosaik.letscast.fm
! Trigger-Warnung: Die Inhalte der Sendung befassen sich unter anderem mit sexueller Gewalt !
Wichtige Telefonnummern
- Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen: 0800 – 0 116 016
- Hilfetelefon bei Gewalt an Männern: 0800 – 123 99 00
- Telefonseelsorge: 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222
- Meryl Doney: Mama, Papa und ich. Wo kommen die kleinen Babys her? [Aufklärung]
- Gita Tost und Claudia Lange: Wen, Do und der Dieb
- Elisabeth Zöller und Brigitte Kolloch: Stopp, das will ich nicht! Vorlesegeschichten vom Neinsagen und Grenzen-Ziehen.
- Marion Mebes und Lydia Sandrock: Kein Küsschen auf Kommando / Kein Anfassen auf Kommando
- Dagmar Geisler: Mein Körper gehört mir!
- Katrin Lauer und Anette Bley: Das kummervolle Kuscheltier – Ein Bilderbuch über sexuellen Missbrauch: Für betroffene Kinder und Vertrauenspersonen.
- Astrid Krömer und Mirjam Pressler: Nora ist mal so, mal so.
- Sylvia Deinert, Tine Krieg und Ulrike Boljahn: Das Familienalbum.
- Oralee Wachter und Jacob Eve: Sophie spielt nicht mit.
Mehr zu Claudia Vantroyen: https://lebensstil-prävention.de
Schule anders gestalten: Fächerübergreifender Unterricht & vernetztes Denken
Petra Maria Rahlfs meint: „Wenn Kinder das Lernen lernen, dann können sie sehr gut selbstständig arbeiten.“. Sie ist erste Vorsitzende des Fördervereins für christliche Pädagogik & Werte, war als Grund-, Haupt-, und Realschullehrerin tätig, und arbeitet seit 2019 als Fachberaterin für Unterrichtsqualität. Schule gehe auch anders – aber wenn, dann muss die gesamte Schule anders funktionieren. Wie das aussehen könnte, darüber sprechen wir heute (21.02.2023) in LIFEline.
Um 14 Uhr im UKW auf der 92,4
um 16 Uhr im Digitalradio DAB+
In dieser Sendung sprechen wir über Schulgründung, Persönlichkeiten von Morgen, besondere Herausforderungen unserer Zeit und fächerübergreifende Lernkonzepte.
Mehr zu der Schulgründung: https://fv-christ-paed-werte.de
„Denn ich, der Herr, bin dein Gott, der heilige Gott Israels. Ich bin dein Retter. Ich bezahle ein hohes Lösegeld für deine Befreiung: Ägypten, Äthiopien und Seba. So viel bist du mir wert, dass ich Menschen und ganze Völker aufgebe, um dein Leben zu bewahren. Diesen hohen Preis bezahle ich, weil ich dich liebe.“ – Jesaja 43, 3 & 4 (HFA).
Exerzitien als Seelenfutter
Wer sein Winterspeck reduzieren möchte geht vielleicht ins Fitnessstudio, trainiert seinen Körper und stellt dazu womöglich auch seine Ernährung um.
Aber was ist, wenn die Seele unruhig ist? Wenn Beziehungen knirschen und ich allgemein unzufrieden bin?
Da ist vielleicht Ruhe von Nöten, ein Andocken an eine Kraft, die größer ist als wir und stärker als jeder getrimmte Muskelmann.
Ich spreche heute mit Hildegard Beck aus dem CJVM über Exerzitien – als Kraftquelle im Alltag.
DENKmal, am 16. Februar, um 14 Uhr im UKW oder um 16 Uhr im DAB+
Foto: Pixabay Godsgirl Madison
Der Mensch kann kein Frieden „machen“
Rosen sind rot, Veilchen sind blau…
„Große Wasser können die Liebe nicht auslöschen, und Ströme sie nicht ertränken. Wenn einer allen Reichtum seines Hauses um die Liebe gäbe, so würde man ihn nur verachten!“ (Hohelied 8;7 SCH2000).
LIFEline MOSAIK: Tag der Herzen ❤️
Heute ist ein Tag, an dem wir Beziehungen feiern, an dem wir dran erinnert werden, wie schön es sein kann, an unsere Liebsten zu denken und mit ihnen Zeit zu verbringen: „Valentinstag“.
Wir haben`s uns zum Anlass genommen, mit Nina und Flo über Beziehung, Liebe und Entscheidungen zu sprechen. Was sie gewagt haben, wie sie Beziehungen feiern und warum (für sie persönlich) Zeiten für sich (Me-Time) auch in der Liebesbeziehung bzw. Ehe so wichtig sind, das und mehr hörst du heute (am 14.02.2023):
Ab 14 Uhr im UKW auf der 92,4
Ab 16 Uhr im Digitalradio DAB+
Ab 18 Uhr als Podcast unter crm924.letscast.fm (und
auf vieeeelen Podcast-Plattformen)
Mehr von Nina und Flo findest du unter